SCHLAFTABLETTEN
  • Home

Schlafprobleme
Was tun?

Schlaftabletten ohne Rezept

Picture
Hier wird es erklärt, wofür Schlaftabletten und leichte Beruhigungsmittel verwendet werden, wie die Medikamente wirken, mögliche Nebenwirkungen und Informationen zum Entzug.
Picture

​Was sind die verschiedenen Arten von Schlafmitteln?

Picture
Übersicht über alle nicht-benzodiazepinischen Schlafmittel
  • Z-Medikamente
  • Andere Nicht-Benzodiazepin-Schlafmittel
  • Antihistaminika
  • Melatonin
  • Chloralhydrat und Clomethiazol
  • Barbiturate
zur Apotheke
Picture

​Liste der Nicht-Benzodiazepin-Schlafmittel

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Nicht-Benzodiazepin-Schlafmittel, die derzeit in Deutschland zugelassen sind.
Einige dieser Medikamente haben mehr als einen Namen. Vielleicht kennen Sie ein Medikament unter seinem generischen Namen oder seinem Handelsnamen.
  • Chloral
  • Melatonin
  • Chlormethiazol
  • Diphenhydramin
  • Clomethiazol
  • Promethazin
  • Diphenhydramin
  • Lunesta (Eszopiclon)
  • Sonata (Zaleplon)
  • Ambien (Zolpidem rezeptfrei)
  • Chloralhydrat
  • Imovane (Schlaftabletten Zopiclon rezeptfrei)
Die Z-Medikamente wurden entwickelt, um zu versuchen, einige der Probleme zu überwinden, die mit Benzodiazepinen verbunden sind, aber sie wirken auf sehr ähnliche Weise.
Abhängigkeit und Entzugssymptome können genauso auftreten wie bei Benzodiazepinen.
Z-Medikamente sollten gegeben werden:
  • nur bei schweren Problemen
  • in der niedrigsten wirksamen Dosis
  • für die kürzest mögliche Zeit
  • Sie sollten schrittweise abgesetzt werden.

​Richtlinien zum Gebrauch

  • Z-Medikamente sind kurz wirkend und haben wenig oder keinen Kater-Effekt
  • Sie sollten nicht mit (oder unmittelbar nach) dem Essen eingenommen werden, da sie dadurch langsamer wirken können
  • Sie sollten sie nicht zusammen mit Alkohol einnehmen
  • Sie sollten nicht eine zweite Dosis in einer Nacht einnehmen
  • Sie sollten sie einnehmen, wenn Sie bereit zum Schlafen sind, und nicht vorher
  • Sie sollten Schlaftabletten ohne Rezept normalerweise nicht länger als drei Wochen einnehmen, am besten nicht länger als eine Woche
  • Z-Medikamente sind für ältere Menschen besser geeignet als andere Schlafmittel
Nach der Einnahme können Sie etwas unsicher und ungeschickt sein, wenn Sie in der Nacht aufstehen müssen, z. B. um zur Toilette zu gehen.

Schlafwandeln

Alle Z-Tabletten können gelegentlich eine Art von Schlafwandeln verursachen, bei dem Sie aufstehen und Dinge tun, während Sie nicht wirklich wach sind. Dazu gehören:
  • gefährliche Aktivitäten wie Autofahren
  • Essen, auch unangemessenes Essen (z. B. rohes Essen, das gekocht werden sollte)
  • Sex haben
  • Gewalttätig sein gegenüber Ihrem Bettpartner
Wenn Sie aufwachen, können Sie sich möglicherweise an nichts mehr erinnern, was Sie getan haben.
Wenn Ihnen so etwas passiert, sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt darüber.
Sie sollten diese starken Schlaftabletten ohne Rezept nicht einnehmen:
  • wenn Sie schlafbezogene Atemprobleme haben (z. B. obstruktive Schlafapnoe)
  • wenn Sie eine neuromuskuläre Schwäche haben (z. B. Myasthenia gravis)
  • während der Schwangerschaft oder Stillzeit
  • Es gelten die gleichen Vorsichtsmaßnahmen für die Einnahme wie bei Benzodiazepinen wie Valium rezeptfrei.

Antihistaminika gegen Schlafprobleme

Picture
Antihistaminika werden hauptsächlich zur Behandlung von allergischen Reaktionen und Erkrankungen wie Heuschnupfen eingesetzt. Ihre Hauptnebenwirkung ist Schläfrigkeit, so dass sie auch bei kurzfristigen Schlafproblemen eingesetzt werden können.
Die folgenden sind als Schlaftabletten ohne Rezept in der Apotheke erhältlich:
  1. Diphenhydramin
  2. Promethazin
Sie sind langwirkend und hinterlassen daher oft einen Kater-Effekt am nächsten Tag.
Sie können langsam wirken und verlieren ihre Wirksamkeit nach einigen Tagen.
Antihistaminika sollten mit Vorsicht verwendet werden von:
  • Männern mit einer vergrößerten Prostata
  • Personen, die Probleme beim Wasserlassen haben (Harnverhalt)
  • Personen mit Glaukom (erhöhtem Augeninnendruck)
  • Personen mit einer Lebererkrankung
  • Personen mit Epilepsie
  • Personen mit Porphyrie (eine seltene, vererbte Krankheit)
  • Antihistaminika sollten nicht während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden.
Häufigste Nebenwirkungen
  • Desorientiertheit
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Albträume
  • Unruhe
  • Müdigkeit

​Melatonin bei Schlafproblemen

Melatonin ist ein natürliches Hormon, das von der Zirbeldrüse produziert wird - einer Drüse im Gehirn, die die Reaktion des Körpers auf den 24-Stunden-Zyklus von Tag und Nacht reguliert.
Es ist zugelassen:
  • als Ergänzungsmittel bei Schlaflosigkeit
  • für Erwachsene im Alter von 55 Jahren und älter
  • nur zur kurzfristigen Anwendung
Es wird nicht empfohlen für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren (kann aber unter bestimmten Umständen verwendet werden).

​Chloralhydrat und Clomethiazol bei Schlafproblemen

Das sind alte Medikamente, die heute nur noch selten als Schlafmittel verwendet werden.
​Chloralhydrat und Clomethiazol wurden früher an Kinder verabreicht, aber heutzutage wird dies nicht mehr empfohlen. Sie sind nicht besonders nützlich bei älteren Menschen.
Sie sollten nicht in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden.
Sie sollten mit Vorsicht für Menschen, die eine Geschichte von Drogen-oder Alkoholmissbrauch, und ausgeprägte Persönlichkeitsstörung haben, verwendet werden. Der Kontakt mit der Haut sollte vermieden werden.

​Barbiturate gegen Schlafprobleme

Barbiturate wurden als Beruhigungsmittel eingesetzt, bevor Benzodiazepine verfügbar wurden. Sie werden heute nur noch selten verschrieben, daher geben wir hier keine Details über ihre Verwendung an.
Die British National Formulary (BNF) sagt, dass intermediär wirkende Barbiturate (nur für benannte Patienten)
  • nur zur Behandlung von schwerer Schlaflosigkeit verwendet werden, die sich durch andere Behandlungen bei Patienten, die bereits Barbiturate einnehmen, nicht verbessert hat
  • bei älteren Menschen vermieden werden
  • die Verwendung des lang wirkenden Barbiturats Pentobarbital für den Schlaf nicht gerechtfertigt ist.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photos used under Creative Commons from Markus Binzegger, shixart1985
  • Home